- Gemeinde Griesstätt
- >
- Rathaus & Bürgerinfo
- >
- Einrichtungen
- >
- Bauhof
Bauhof
Bauhof Griesstätt
Bussardstraße 19
83556 Griesstätt
Tel: 08039/3473
Mail: bauhof@griesstaett.de
Personelle Besetzung:
Leitung:
Manfred Andraschko
Mitarbeiter:
Johann Thaller
Michael Zanker
Josef Fink
Hans Leb
Am Bauhof haben wir einen ausgelagerte Arbeitsplatz der Stiftung Attel (Hr. Leb).
Aufstellung Fuhrpark
Fahrzeugart | Hersteller |
---|---|
HLF 20/16 | Mercedes-Benz |
Feuerwehrfahrzeug | Daimler-Benz |
Feuerwehr-Mehrzweckfahrzeug | Citroen (F) |
Feuerwehr-Anhänger | Firma Geidobler, Soyen |
Zugm. Ackerschlepper | Case |
LKW Offener Kasten | Volkswagen-VW |
Traktor | Case Steyr (A) |
Kipper/Anhänger | Fliegl |
Gehsteigtraktor | Iseki 3265 |
Auszug aus dem Bauhofkonzept der Gemeinde Griesstätt
Beschreibung "Bauhof":
Wenn es darum geht, den Begriff "Bauhof" zu definieren, dann stößt man häufig auf folgenden Wortlaut:
"Bauhof ist die weit verbreitete Bezeichnung für kommunale Organisationseinheiten in kleinen und mittleren Kommunen, die Dienstleistungen wie Grünpflege, Straßenunterhaltung, Straßenreinigung und Winterdienst durchführen. Üblich sind auch die Bezeichnungen Betriebshof, Baubetriebshof oder Stadtpflegebetrieb. Kommunale Bauhöfe werden in unterschiedlichen Rechtsformen wie Regiebetrieb oder Eigenbetrieb geführt."
Damit man sich mehr unter dem "Bauhof Griesstätt" vorstellen kann, als diese Definition aussagt, wird in diesem Konzept der gemeindliche Bauhof dargestellt.
Der Bauhof in Griesstätt:
Der Bauhof hat u. a. dafür zu sorgen, dass die öffentlichen Anlagen und Einrichtungen instandgehalten und gepflegt werden. Dafür gilt es, eine Vielzahl an verschiedensten Arbeiten zu erledigen.
Standort des Bauhofs:
Sie finden den Bauhof der Gemeinde Griesstätt in der Bussardstraße 19, 83556 Griesstätt
Aufgaben des Bauhofs:
Die Mitarbeiter des Bauhofes haben im Wesentlichen folgende Aufgaben zu erledigen:
1. Straßen und Wegeunterhalt
2. Unterhalt der gemeindlichen Gebäude
3. Winterdienst
4. Vollzug und Unterhalt der Straßenverkehrsordnung und Straßenausstattung
5. Anlage und Unterhalt der gemeindlichen Grünanlagen
6. Unterhalt von Straßenbegleitgrün
7. Betrieb, Unterhalt und Pflege des gemeindlichen Friedhofs
8. Unterhalt der Spielplätze
9. Kanalunterhalt in Teilbereichen
10. Entsorgung von Abwasser (sog. Daseinsvorsorge)
11. Sonstige zugewiesene Aufgaben (z.B. Vorbereitung für gemeindliche Veranstaltungen)
usw....
Weitere Aufgaben für den Bauhof ergeben sich z.B. im Bereich öffentlichen Einrichtungen wie z. B. der Schulen, Kindergärten, Freizeiteinrichtungen, Sportanlagen und Grünanlagen. Hier genügt es nicht, dass die Gemeinde die erforderlichen Einrichtungen lediglich erstellt. Wesentlich und auch aufwändig ist es, die Funktion dieser Anlagen rund um die Uhr und zu jeder Jahreszeit durch einen ausreichend ausgestatteten und optimal organisierten Unterhaltungs- und Wartungsdienst zu gewährleisten, was zum großen Teil vom Bauhof erledigt wird.
Leiter des Bauhofs:
Die Verwaltung und Organisation des Bauhofs obliegt dem Bauhofleiter. Er trifft alle Anordnungen, die für den ordnungsgemäßen Dienstbetrieb erforderlich sind. Er teilt die Aufgaben ein bzw. bestimmt den Einsatz der Bediensteten und der Fahrzeuge. Seine Anweisungen erhält der Bauhofleiter i. d. R. vom 1. Bürgermeister der Gemeinde Griesstätt (oder dessen Stellvertreter).
Leiter des Griesstätt Bauhofes ist:
Georg Weiderer
Telefon: 08039/3473
Mobil: 0170/4466965
Personal des Bauhofs:
Der Bauhof hat ein Stammpersonal von 3 Arbeitern und zwei Hilfsarbeiter.
Gemeinde Griesstätt
Innstraße 4
83556 Griesstätt
Telefon: | 08039/9056-0 |
Fax: | 08039/9056-20 |
E-Mail: | info@griesstaett.de |
Web: | www.griesstaett.de |