Verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers, um die Schriftgröße zu ändern. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:
[Strg] - [ + ] Schrift vergrößern
[Strg] - [ - ] Schrift verkleinern
[Strg] - [ 0 ] Schriftgröße zurücksetzen
Hinweise zur erweiterten Tastatursteuerung finden Sie unter Barrierefreiheit!
Begrüßung mit Handschlag und Verabschiedung der Eltern.
Erste Freispielzeit: freie Wahl von Spielpartner, Spielzeug, Spieldauer
Wir läuten mit der Glocke und setzen uns zum Kreis, begrüßen uns mit einem Guten-Morgenlied und zählen, wie viele Kinder heute da sind. Wir besprechen gemeinsam die Planung des Tages/der Woche.
Jedes Kind darf erzählen und die anderen Kinder hören zu.
Freispielzeit:
Ihr Kind kann selbst entscheiden wo, was, mit wem und wie lange es spielen möchte.
Kleingruppenarbeit:
Es finden verschiedene gezielte Angebote in der Kleingruppe statt (z. B. Turnen, Rhythmik, Bastelangebote, Experimente, Vorschule...)
Gleitende Brotzeit:
Jedes Kind kann nach eigenem Hungergefühl Brotzeit machen und trinken.
Oder Gemeinsame Brotzeit:
Alle Kinder essen nach dem Morgenkreis gemeinsam ihre mitgebrachte Brotzeit. Regelmäßig findet ein gemeinsames, gesundes Frühstück statt. Jedes Kind steuert etwas zum Frühstücksbuffet bei.
Die Kinder können im Garten mit den Fahrzeugen fahren, im Sandkasten „schaufeln“ und „baggern“, balancieren, klettern, schaukeln, usw.
Bitte die Kinder wettergerecht kleiden!
Wir treffen uns im Kreis und singen das Aufräumlied, spielen ein Kreisspiel, hören eine Geschichte...(Thema aus dem Rahmenkonzept).
Gemeinsames Aufräumen:
Die Kinder übernehmen dabei Verantwortung für einen Spielbereich und räumen dort auf.
ist abhängig von der Buchungszeit!
Die Kinder sind je nach Wetter und Angebot im Haus oder im Garten.
Wir verabschieden uns mit Handschlag.
Alle Kinder aus den vier Kindergarten- gruppen, die den ganzen Tag im Kindergarten bleiben, treffen sich um 12.30 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen. Die Kinder aus den Kleinkindgruppen essen bereits um 11.45 Uhr. Von Montag bis Donnerstag gibt es ein frisch zubereitetes Essen mit Suppe, Hauptgericht und Nachspeise.
Sehr wichtig ist uns eine harmonische Atmosphäre beim Essen.
Nach dem Essen folgt eine Ruhephase.
Ab 14.15 Uhr sind die Kinder je nach Wetter im Garten oder im Zimmer der Katzengruppe und können nach Belieben zusammen spielen.
Bis 15.30 Uhr werden dann alle abgeholt.